Veranstaltung Reise

Banzag ist wieder da: Nehmen Sie an der 9. Ausgabe dieses einzigartigen Freerando-Events teil.

Chloé Mousset


01

Ein Bergsport-Event zwischen Leidenschaft, Entdeckung und Geselligkeit

Wir nähern uns dem Ende der Saison und wie jeden Winter kann man an einer Vielzahl von Veranstaltungen auf allen Bergmassiven teilnehmen. Unter diesen Veranstaltungen gibt es eine, die ein einzigartiges Format hat und bereits zum neunten Mal stattfindet: der Banzag. Es scheint, als sei es nur etwas für echte Bergliebhaber, aber das ist es nicht.

Die Idee ist vor allem, leidenschaftliche Skitourengeher zusammenzubringen, die sowohl Experten im Skitourengehen sind als auch Skifahrer, die sich einfach mit der Praxis vertraut machen wollen, die einen schönen Tag in den Bergen verbringen, sich mit Gleichgesinnten austauschen, ein bisschen schwitzen und Spaß haben wollen.

02

Sturm und Wendungen: Hinter den Kulissen einer Organisation

Wenn das Wetter seine Regeln auferlegt, aber die Bindung stärkt

Der Termin ist dieses Jahr auf Samstag, den 29. März, das Wochenende des Saisonabschlusses, festgelegt. Es liegt Schnee und die Feierlichkeiten, die für diesen Abschluss geplant sind, versprechen eine schöne Sitzung. Nichtsdestotrotz verdunkelt sich der Himmel, als sich die Wettervorhersagen überschlagen und die Sturmwarnung am Donnerstag mit angekündigten Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h und Schnee in tieferen Lagen gut bestätigt wird.


Besonders in solchen Momenten wird die Organisation einer Veranstaltung in einer feindlichen Umgebung spannend! Absagen, Durchhalten oder Aufschieben sind die drei Optionen, die sich jedes Mal bieten, wenn ein großes Unvorhergesehenes den ursprünglichen Plan durchkreuzt. Doch es gibt immer Zeichen, die uns helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, und dieses Jahr ist es ganz einfach: Da die Vorhersagen ankündigen, dass der Himmel über Nacht aufklaren und am nächsten Tag strahlender Sonnenschein die Stimmung aufheizen wird, verlegen wir die Veranstaltung auf Sonntag!


Diese Entscheidung geht natürlich mit einem kleinen punktuellen Chaos einher, aber die Reaktionsfähigkeit des Senders, der Partner und vor allem die Anpassungsfähigkeit der Konkurrenten machen aus diesem unvorhergesehenen Ereignis eine weitere Gelegenheit, um die Beziehungen zu stärken.

03

Tag D: Menschliche Wärme und Berggeist

Ein Sonntagmorgen in Luz Ardiden zwischen Sport und Lächeln

Kurzum, alle tauchen mit einem guten Gefühl am Sonntagmorgen um 8:30 Uhr an der Schneefront auf und begeben sich ins Restaurant für ein gutes Frühstück, die Ausgabe der Startnummern und das traditionelle Rennbriefing. Trotz der Flaute der letzten beiden Tage und dem Verlust einiger Banzagueurs, die ihre Pläne nicht ändern konnten, haben wir 42 Skifahrer und Skifahrerinnen, die motiviert sind, sich zu messen oder zumindest über die Strecke zu schlendern.


Die Zag-Ski-/Hut-Sets sind übrigens für diejenigen erhältlich, die sie brauchen oder einfach nur Material testen möchten. Die Aufstiegs- und Abfahrtsstrecken wurden aufgrund der unsicheren Wetterlage geändert und man geht dieses Jahr eher auf Nummer sicher. Ein erster trockener Anstieg von 400 m, ein Mini-Derby, eine LVS-Suche, ein neuer Anstieg von 200 m mit Tragen... und das alles mit Zeitmessung!


Mit Ausnahme eines Aussteigers kamen alle an die Spitze. Bastien Fléchoux gewann in 51mn35s. Bei den Mädchen erreichte Marie Vinas eine Zeit von 1h09mn12s. Maxime Gahéry (Snowboard) benötigte 1h17mn10s. Die Mischung und die Vielfalt der Praktiken (Ski, Splitboard, Telemark) machten den Vormittag lebendig und inspirierend.

04

Freeride und Kreativität auf Neuschnee

Wenn der Abstieg zum Feld der freien Meinungsäußerung wird

Der zweite Teil ist einfach: ein Startpunkt und ein Zielpunkt, aber was zählt, ist die Art und Weise. Linie, Technik, Einsatz, Sprünge und Originalität: Das sind die Kriterien.


Wir befinden uns zwar nicht auf der Freeride World Tour, aber wir sind nicht weit davon entfernt (zumindest was die Regeln angeht)! Nur wenige trauen sich wirklich, die klassische Linie zu verlassen, aber einige Originale heben sich mit gut durchdachten Sprüngen ab. Unter ihnen ist Matthias Biérent, ein Einheimischer und erfahrener Freerider, der seinen Run wie kein anderer optimiert. Mit 88 Punkten gewann er die Abfahrt und wurde Zweiter in der Gesamtwertung hinter dem unumgänglichen Bastien Fléchoux.

05

Festlicher Tagesausklang und das Versprechen eines Wiedersehens

Bier, Lächeln und eine strahlende Zukunft für den Banzag

Wir treffen uns alle am Stand Zag unter der brennenden Sonne, um die Fässer zu leeren, die JB Coffin, der Organisator der Pyrénéance, mitgebracht hat. Nach einem guten Essen, das im Ardiden serviert wurde, und einigen Materialtests für die Hartgesottenen ging es an die Preisverleihung.


Der unermüdliche Rémy Maysonnave gewinnt im Telemark (allein, aber anwesend!), Charline Mastrotto und Bastien Fléchoux im Skifahren und Camille Coffin im Snowboarden... vor seinem Vater! Paar Skier 2026, Geschenke von den Partnern (Izipizi, Plum, Ortovox, Pyrénéance) und vor allem ein breites Lächeln für alle.


Es ist eine echte Genugtuung, dass wir diese Ausgabe trotz aller Hindernisse aufrechterhalten haben. Aber noch mehr sind es die glücklichen Gesichter, die Danksagungen und diese kollektive Atmosphäre, die uns Lust auf mehr machen.


Es ist 17:30 Uhr, die Zeit, alles zusammenzupacken. Der Tag ist wie im Flug vergangen. Einige werden sich bald wiedersehen, auf einer Mountainbike-Strecke, einer Welle oder bei einem Konzert... Übrigens kündigt sich in den Landes ein Swell an, 23°C, kleines Konzert in Seignosse... Sie wissen, wo Sie mich finden können!