zag lab
Im Herzen von Chamonix, am Fuße der Grands Montets, befindet sich das ZAGlab :

Das ZAGlab ist nicht nur eine Produktionsstätte, sondern auch ein echtes Ideenlabor. Jeder Prototyp wird hier in Rekordzeit entworfen, geformt und getestet. Der Standort in Chamonix bietet einen unschätzbaren Vorteil: die Möglichkeit, die Kreationen sofort auf allen Schneearten zu validieren, nur wenige Meter von der Werkstatt entfernt. Diese Nähe zum Gelände ermöglicht es ZAG, die Skier ständig anzupassen und zu verbessern, was Präzision und Reaktionsfähigkeit garantiert. Zwei leidenschaftliche Ingenieure verkörpern diese unaufhörliche Forschung: Bastien Saillard und Paul Chevallot. Als ewig Unzufriedene erforschen sie unermüdlich neue Shapes, experimentieren mit innovativen Materialien und entwerfen avantgardistische Konstruktionen. Ihr Ziel ist klar, wie Bastien Saillard, Direktor für Forschung und Entwicklung, betont:



"Wir spüren ständig die Notwendigkeit, innovativ zu sein, um immer intuitivere, komfortablere und leistungsfähigere Ski anzubieten, die den Skifahrern ein einzigartiges Gefühl vermitteln."


Aus diesem Anspruch sind aemblmatische Produktreihen entstanden, wie der UBAC, der dem Skitourengehen gewidmet ist, und die Produktreihe SLAP Freeride-Ski, die emblematisch für ZAG ist und sich auf den Podien des höchsten Niveaus durchgesetzt hat, insbesondere am Fuß von Wadeck Gorak bei seinem Sieg beim Xtrème de Verbier im Jahr 2019.
Aber neben der reinen Leistung spiegelt das ZAG Lab auch eine andere Ambition wider: das Denken in Richtung eines verantwortungsvolleren Skisports. Durch das ZAGreen Program integriert das Team umweltfreundliche Materialien und entwickelt neue Designmethoden, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Das ZAGlab ist mehr als nur eine Werkstatt. Es ist der Ausdruck einer Geisteshaltung: die einer unabhängigen Marke, die davon überzeugt ist, dass Handwerk, Innovation und Respekt vor den Bergen nebeneinander existieren können, um passionierten Bergsteigern einzigartige Produkte anzubieten, die mit Sorgfalt entworfen und in unmittelbarer Nähe der Gipfel getestet werden.