DAS ZAG-UNIVERSUM

ZAG Skis: Eine Ode an das Zusammenkommen

Wer sind wir?

Die menschliche Seite des Berges

ZAG ist eine Geschichte von Abenteurern, angefangen bei einem erleuchteten Shaper, der beschlossen hat, die Grenzen zwischen Skifahren und Snowboarden, zwischen Piste und Off-Piste, zwischen Eis und Pulver zu durchbrechen.

Eine wahre Jagd nach Kompromissen in dem hartnäckigen Bestreben, die komfortabelsten Skier zu entwickeln, die je erdacht wurden. Eine Revolution, die für die einen ebenso verwirrend wie für die anderen inspirierend ist und 2002 im Herzen des größten Skigebiets der Welt, der Haute Tarentaise, begonnen wurde.

unsere Markensäulen

Die Herstellung

Die Herstellung

Im Zentrum unseres Ansatzes steht das ZAG Lab, unsere Forschungs- und Entwicklungswerkstatt, die in Chamonix am Fuße des Skigebiets Grands Montets angesiedelt ist. Hier schlägt das Herz der Marke: ein Ort, an dem Innovation und Handwerkskunst aufeinandertreffen.

In diesem einzigartigen Labor wird jeder Ski von unserem Team aus Ingenieuren, Shapern und leidenschaftlichen Skifahrern erdacht, prototypisiert und getestet. Dank unserer unmittelbaren Nähe zur Praxis können wir in Rekordzeit von der Idee zur Tat schreiten: Wir entwerfen, produzieren und testen mehrere Prototypen innerhalb von nur wenigen Tagen. Diese Reaktionsfähigkeit ermöglicht es uns, unsere Modelle ständig zu verfeinern, um ein maximales Anspruchsniveau zu erreichen.

Das ZAG Lab ist nicht nur eine Werkstatt, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Weitergabe. Hier pflegen wir den Geist des Handwerks, den Respekt vor den Materialien und den Wunsch, Skier zu schaffen, die die Bedürfnisse und Träume derer, die sie benutzen werden, wahrheitsgetreu widerspiegeln.

Die Gemeinschaft

Die Gemeinschaft

ZAG ist eine Familie, die allen offen steht, die die alpine Kultur zum Leben erwecken: Athleten, Bergführern, Skilehrern... aber auch den "weekend warriors", die auf der Suche nach einzigartigen Erlebnissen sind. Ob es sich um einen Schwung im tiefen Pulverschnee oder um ein Abenteuer in den wildesten Ecken handelt, wir möchten jedem Begeisterten die beste Ausrüstung bieten, um unvergessliche Momente zu erleben, unabhängig von seinem Niveau.

Kultur

Kultur

Von Chamonix aus engagieren wir uns dafür, die Kultur der Berge in ihrem ganzen Reichtum zu bezeugen und zu teilen. Weit entfernt vom alleinigen Prisma der Leistung dokumentieren wir die Lebensweise in der Höhe und ihre Traditionen. Wir sind uns der klimatischen Bedrohungen bewusst, denen unsere Praxis ausgesetzt ist, und es liegt uns am Herzen, die Erinnerung an eine zerbrechliche und wertvolle Kultur zu bewahren.

unsere Vision

ZAG verkörpert den wahren Berg: den Berg der aufrichtigen Emotionen, der menschlichen Geschichten und der gewöhnlichen Helden. Ein Berg voller Leidenschaft und Authentizität, fernab von jeglicher Künstlichkeit, ganz nah an der Natur.

Indem wir uns für Offenheit anstelle von Abgrenzung entscheiden, machen wir das Skifahren zu einem Bindeglied zwischen den Bergen und dem Rest der Welt.



Unsere Geschichte

VON DEN ANFÄNGEN BIS HEUTE

In Fortsetzung dieser ersten Überschreitung der Codes mit der Schaffung des BIG und des GOLD in den Jahren 2002 und 2004, die aus dem Skifahrer und dem Snowboarder eine einzige Person machten, setzt sich die Mission ZAG mit dem Wunsch fort, den Freestyler und den Freerider mit dem SLAP MW im Jahr 2008 zu verwechseln.

2012 wurden die Wanderer mit dem UBAC, dem ersten breiten und leichten Ski, zu den Freeridern geschickt, der den Beginn einer neuen Bewegung markiert, die heute voll ausgereift ist: Freerando.

Reiten, beobachten, zuhören, sich mit Gleitern aller Art austauschen - ein explosiver Cocktail, der uns mit dem Gelände verbindet, unsere Ansprüche nährt und unsere Leidenschaft intakt hält.

ZAG kommt als Nächstes.

DIE MARKANTEN MOMENTE

Die Geschichte von ZAG ist geprägt von Modellen und Siegen, die die Freeride-Kultur geprägt haben.

01

Die Einführung des BIG, eines visionären Skis, der die ersten Stunden der Marke geprägt hat.

02

Die Einführung des SLAP, der den Ansatz des breiten und spielerischen Skifahrens im Pulverschnee neu definiert hat.

03

Die Geburt des UBAC, der zu einer unumgänglichen Referenz für Skitouren geworden ist.

04

Der Sieg von Julien Lopez bei der Freeride World Tour im Jahr 2009, der ZAG auf die internationale Bühne brachte.

05

Der Triumph von Wadeck Gorak beim Xtreme in Verbier, dem prestigeträchtigsten Freeride-Wettbewerb der Welt, der die Exzellenz und Zuverlässigkeit unserer Skier auf höchstem Niveau bestätigt hat.