Anleitung zur Montage

MONTAGE

ACHTUNG

Die Montage der Bindungen darf nur von einem professionellen, entsprechend ausgebildeten Skimanager durchgeführt werden. ZAG kann nicht für Verletzungen oder Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine falsche Montage entstehen.

Durchmesser
Tiefe (3.8x9mm für UBAC und ADRET, 4.1x9.5mm für den Rest)


Verwendung

Holzleim Außenqualität


Schrauben

Mit Vorsicht (durchgestrichener Schrauber/angezogener Schraubendreher)


Überprüfung

Dass die Länge der Schrauben mit dem Ski kompatibel ist.


Montage

Telemark nicht empfohlen und garantiert auf leichten Strukturen, Typ UBAC und ADRET.

Montagelinie
Verwenden Sie die von ZAG empfohlene Linie.

Wir empfehlen Ihnen, die auf den Skiern angegebene "recommended"-Montagelinie zu verwenden.
Diese Linie wurde bei der Entwicklung der Produkte von unserem Testteam angebracht. Für die SLAP-Reihe bieten wir jedoch zwei zusätzliche Linien an:

  • RECOMMENDED
    Wie bereits erwähnt, ist diese Linie die vom F&E-Team und den Testern empfohlene Linie. Es wurde festgelegt, dass diese Position am besten für Freeride / All-Mountain geeignet ist.

  • PROGRESSIVEDiese Linie wurde für alle Personen entworfen, deren Skifahren dem Newschool-/Freestyle-Typ ähnelt. Die Linie ist nach vorne verlagert, um die Pivot-Fähigkeit und das Gleichgewicht in der Luft zu erhöhen.

  • CENTEREDDieser Strich ist nur für Personen gedacht, die es gewohnt sind und wollen, mit einer zentrierten Montage Ski zu fahren. Dieser Strich
    entspricht der Mitte der Kontaktlinie des Skis.

SKIPFLEGE

Die Pflege Ihrer Skier ist entscheidend, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu erhalten.

Wir empfehlen Ihnen, die Kanten und die Sohle
regelmäßig von einem Fachmann ausbessern zu lassen.  

Eine Sicht- und Tastkontrolle lässt Sie spüren, ob die Kante
abgerundet oder beschädigt ist.

Hier sind unsere Tipps.


Kanten
Eine Kante mit abgerundeten Ecken oder Unvollkommenheiten bei der Berührung muss nachgeschliffen werden, da dies die Griffigkeit und Drehfreudigkeit Ihrer Skier stark beeinträchtigen kann.

Diese Arbeiten selbst durchzuführen, erfordert viel Erfahrung und kann Ihr Paar unkäuflich machen, wenn es falsch gemacht wird. Daher empfehlen wir Ihnen, sich an einen entsprechend ausgerüsteten Fachmann zu wenden.

Werkseitige Einstellungen

  • Schärfwinkel: 88 °
  • Schüttwinkel:
    - Zwischen 1,5° und 1,25° an Schaufel und Ferse
    - 1° auf dem Rest des Skis.


Die Sohle

Deine Sohle ist der Teil, der dir ein gutes Gleiten auf dem Schnee garantiert, daher solltest du ihren Zustand regelmäßig überprüfen. Sie sollte glatt und gewachst sein.

Durch das Wachsen wird Ihr Belag gleitfähig und trocknet nicht aus.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Skier vor jeder Bergtour zu wachsen, um ein gutes Gleiten zu gewährleisten und auch die Lebensdauer des Belags zu verlängern.

Sie können diesen Schritt von einem Profi durchführen lassen oder ihn zu Hause mit einer geeigneten Ausrüstung (Wachseisen oder ein altes Bügeleisen, Rakel und Bürste) durchführen.

Achtung: Wachs ist ein Element, das bei der Benutzung von Skiern in die Natur gelangen kann. Achten Sie aus Umweltgründen darauf, kein fluoriertes Wachs zu verwenden.

Durch das Skifahren wird Ihre Sohle anfällig für Kratzer oder sogar Löcher. Diese beeinträchtigen Ihre Gleitfähigkeit und die Haltbarkeit
Ihres Skis, wenn es sich um ein durchgehendes Loch handelt.

Wenn Sie Ihren Belag selbst reparieren möchten,
können Sie Ptex-Fäden (Material, aus dem der Belag besteht) verwenden. Wenn Sie diese
schmelzen, können Sie die Löcher schließen. Allerdings ist diese Art von Reparatur
nur vorübergehend: Es besteht die Gefahr, dass sich die Reparatur löst und das Loch somit wieder auftritt.

Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Skier von einem Fachmann warten zu lassen, der eine angemessene Reparatur vornimmt, die langfristig hält, mit einer Abflachung des Belags sowie einem Wachsen.

Wir empfehlen Ihnen auch, regelmäßig zu einem Fachmann zu gehen, damit er die Sohle abflacht und eine Struktur erstellt, die Ihre Gleitfähigkeit verbessert. Dieser Schritt wird Ihnen helfen, ein Paar in gutem Zustand für den Gebrauch zu haben.


Saisonende und Lagerung
Wenn Ihre Skisaison zu Ende ist, reicht es nicht, Ihre Skier einfach nur zu lagern. Sie müssen sie mit einer Schicht
Wachs versehen, ohne es abzukratzen. Das schützt Ihre Kanten vor Rost und sorgt dafür, dass Ihr Belag nicht austrocknet.

Bewahren Sie Ihre Skier an einem Ort auf, der vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt ist.

Gehen Sie zu Beginn der Saison zu einem Fachmann, damit er Ihre Skier optimal auf die kommende Saison vorbereitet (Entfernen von potenziellem Rost von den Kanten und Anbringen einer schönen Struktur und Wachsen).

Wenn Sie eine Frage haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!