Tipps

Wie wählt man Robbenfelle aus?

Juliette Lespinard


Wie wählt man Robbenfelle aus? Wie wählt man Robbenfelle aus?

Sobald man mit dem Skitourengehen beginnt, sind Steigfelle ein unverzichtbares Zubehör für unsere Produktreihen ADRET und UBAC. Sie werden unter Ihre Sohle geklebt und ermöglichen es Ihnen, sich beim Aufstieg am Schnee festzuhalten und so die begehrten unberührten Hänge zu erreichen.

Es ist jedoch nicht so einfach, das richtige Paar Felle zu finden. Sie müssen der Größe Ihrer Skier, der Breite der Kufe und der Art der Befestigung an der Sohle angepasst sein. Es gibt verschiedene Arten von Fellen, und deshalb werden wir versuchen, Ihnen mit diesem Artikel so viel Licht wie möglich in dieses Thema zu bringen.

KONKRET: WAS SIND "FELLE"?

Robbenfelle sind das, was es Ihnen ermöglicht, mit den Skiern auf Schneewanderungen aufzusteigen, ohne rückwärts auszurutschen. Heutzutage stammen sie nicht mehr von unseren lieben Freunden, den Robben, aber bis Anfang der 1980er Jahre wurden ihre Felle als Unterlage für Skier verwendet, vor allem wegen der kurzen Haare des Tieres, die nur in eine Richtung ausgerichtet sind und einen guten Griff beim Aufstieg und ein gutes Gleiten ermöglichen. Zum Schutz der Spezies ist nur der Name Robbenfell geblieben, während sich die Technologie weiterentwickelt hat. Das Steigfell ist ein Muss für jeden Skitourengeher, ob mit oder ohne Kleber, synthetisch oder gemischt, es gibt sie für alle Arten von Skifahrern.

Die verschiedenen Arten von Robbenfellen

Felle aus Mohair

Felle aus Mohair

100% Ziegenwolle, um wie Steinböcke in den Bergen herumzutollen. Diese Felle haben eine außergewöhnliche Gleitqualität, der Vorteil ist, dass die Reibung beim Aufstieg dank ihrer großen Sohlenflächen, die mit dem Schnee in Kontakt kommen, begrenzt ist.

Sie sind viel leistungsfähiger als andere Felltypen, effizient beim Aufstieg und auf langen Flachstücken, wie auf Plateaus und Waldpisten. Sie sind jedoch weniger haltbar als ihre synthetischen Namensvetter, was die Pflege aufwendiger macht. Sie müssen daher regelmäßig gepflegt werden, um diesem Phänomen entgegenzuwirken und ihre optimale Leistung beizubehalten.

Außerdem neigen sie dazu, Schnee anzusammeln, was ihre Effizienz beeinträchtigt. Mohairfelle sind aufgrund ihrer unvergleichlichen Gleitfähigkeit dennoch eine ausgezeichnete Wahl für erfahrene Wanderer und insbesondere für Bergsteiger.

Synthetische Robbenfelle

Synthetische Robbenfelle

Die Felle aus 100 % synthetischem Nylon sind sehr widerstandsfähig und bieten eine gute Haltbarkeit. Aufgrund der wasserabweisenden Eigenschaft von Nylon sind diese Felle im Gegensatz zu 100 % Mohair nicht "stiefelig" und bieten auch auf sehr kaltem und hartem Schnee einen ausgezeichneten Grip.

Trotz seiner Qualitäten beim Aufstieg kann das Nylonfell als "Fußmatte" bezeichnet werden, da es kaum rutschig ist, was lange Aufstiege erschweren kann... Diese Felle sind zwar billiger, werden aber für den Einsatz unter besonderen Bedingungen wie im hohen Norden, in Alaska oder bei Celsius-Temperaturen, die einem die Nasenspitze abfrieren lassen, empfohlen.

 Gemischte Robbenhäute

 Gemischte Robbenhäute

Von Chamonix aus engagieren wir uns dafür, die Kultur der Berge in ihrem ganzen Reichtum zu bezeugen und zu teilen. Weit entfernt vom alleinigen Prisma der Leistung dokumentieren wir die Lebensweise in der Höhe und ihre Traditionen. Wir sind uns der klimatischen Bedrohungen bewusst, denen unsere Praxis ausgesetzt ist, und es liegt uns am Herzen, die Erinnerung an eine zerbrechliche und wertvolle Kultur zu bewahren.

WIE KLEBT MAN ROBBENFELLE AUF?

PHOKESFELL MIT KLEBER
Dies sind die traditionellsten Felle, die sich in der Welt des Skitourengehens bereits bewährt haben. Es ist ganz einfach die haarlose Seite des Fells, die mit einem kältebeständigen Klebstoff beschichtet wird, um an der Sohle Ihres Skis zu haften. Die Kleber sind einfach zu verwenden und beschädigen die Sohle nicht. Und wenn sie nicht mehr kleben, ... keine Panik, denn Sie können sie einfach wieder ankleben und schwupps: Sie sind wie neu und müssen nicht einmal so bald ausgetauscht werden! Wenn Sie Ihre Skier bequem von zu Hause aus wieder ankleben möchten, schauen Sie sich die Tutorials der Marke POMOCA auf YouTube an.

Wenn du möchtest, dass sie so lange wie möglich halten, solltest du nach jedem Gebrauch darauf achten, dass du ein Netz auf die Haut legst oder bei manchen Modellen die Netze gegeneinander klebst, damit sich kein Schmutz darin verfangen kann. Und scheuen Sie sich nicht, sich beim Peeling und Depeeling die Finger mit Klebstoff vollzuschmieren.


DIE SELBSTKLEBENDEN PHOKUSFELLEN
Eine echte Revolution für Skitouren: Felle, die ohne Klebstoff haften! Dieses System funktioniert nach dem Prinzip molekularer Saugnäpfe, mit einem Klebstoff auf der Basis von Silikon oder Derivaten. Konkret enthält dieses System also keinen Klebstoff im eigentlichen Sinne und muss daher nicht neu verklebt werden. Es genügt, sie mit klarem Wasser zu reinigen, um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen und sie wieder perfekt zu verkleben. Das Verstauen ist ganz einfach: Man kann sie zusammenfalten und aneinander kleben und sie direkt in den Rucksack stecken. Zu beachten ist, dass sie teurer sind als ihre traditionellen Freunde mit Klebstoff, aber durch ihre praktische und einfache Seite immer mehr Menschen begeistern.

WIE SIE IHRE FELLE AUFHÄNGEN?

Kleber und Aufkleber sind gut, aber um Ihre Felle während des gesamten Aufstiegs an Ort und Stelle zu halten, reicht das nicht aus... Die meisten Felle werden mit einem Bügel aus Metall oder Kunststoff an der Skispitze befestigt, um das Abrutschen des Fells zu verhindern. Dieses Bindungssystem mit einem Bügel an der Skispitze kann mit einem Fersenspanner ergänzt werden, der perfekt zu IhremUBAC-Paar passt. Für spezielle Anwendungen, wie z.B. Wettkämpfe, gibt es Bindungen mit Schnellspanner an der Skispitze, um auch beim Anziehen des ADRET 78 oder ADRET 85 keine Sekunde zu verlieren.

ENTDECKEN SIE POMOCA, DIE HAUTPROFIS!

Seit über 80 Jahren bringt die Marke POMOCA immer wieder technologische Innovationen hervor und gilt weltweit als unangefochtener Spezialist für selbstklebende Felle für Skitouren. Die Marke bietet eine Reihe von hochwertigen Fellen an, die für jede Praxis und jede Schneeart geeignet sind, um Ihnen eine möglichst perfekte Leistung zu bieten. Darüber hinaus bietet die Marke eine große Anzahl an Zubehör für die Pflege Ihrer Felle an, so dass Sie dank der Video-Tutorials bei der Pflege unabhängig sind.

 

Wir haben uns aufgrund der hohen Haltbarkeit und Leistung ihrer Produkte für Pomoca entschieden: Es sind weiche Felle, die perfekt an den Skiern unserer Tourenskilinien ADRET und UBAC "haften".

Außerdem schätzen wir die Werte und das Engagement der Marke für die Umwelt, wie z. B. das Recycling und die Verwendung von Lederresten für Gürtel oder Schuhsohlen. Seit 2020 verwendet die Marke keine Fluorverbindungen mehr.

 

Geleitet von der Leidenschaft und dem Wunsch, Ihnen das bestmögliche Erlebnis in den Bergen zu bieten, arbeitet POMOCA für Skifahrer und Skifahrerinnen, die auf der Suche nach Gefühl, Leistung und Sicherheit sind, indem sie ihre Bedürfnisse direkt von ihrem Quartier in der Schweiz, oberhalb von Lausanne, aus befriedigen. Als echter Pionier des Tourenskis gehören sie zu den ersten, die "rutschfeste" und später selbstklebende Felle sowie zahlreiche Bergaccessoires entwickelt haben. POMOCA bietet Felle für Skibergsteiger mit ihren treuen ADRET 78 unter den Füßen, die nur von Höhenmetern träumen (mindestens 1200 m), Felle für Tourengeher, die mit ihren UBAC 95 unter allen Bedingungen überall hinkommen, oder auch Felle für vereiste Freerider, die mit ihren treuen BAKANs nach immer anspruchsvolleren Hängen hungern.

Unsere Tourenski und Felle

Vorherige Weiter zu